Content für den FAQ-Bot
Banking
Überweisungsvordrucke
Überweisungsformulare in Papierform erhalten Sie bei Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim. Füllen Sie das Formular bitte leserlich und in Ruhe aus. Überprüfen Sie anschließend alle Angaben sorgfältig. So stellen Sie sicher, dass Ihre Überweisung korrekt ausgeführt wird. Geben Sie den Überweisungsträger dann bei Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim vor Ort ab oder werfen Sie ihn dort ein.
Überweisung zurückholen
Wenn Ihnen auffällt, dass Sie zum Beispiel eine falsche IBAN oder einen zu hohen Geldbetrag angegeben haben, sollten Sie schnell reagieren. Informieren Sie Ihre VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim, sodass diese die Fehlüberweisung rechtzeitig stoppen kann. Wurde das überwiesene Geld bereits von Ihrem Konto abgebucht und dem anderen Konto gutgeschrieben, setzt sich Ihre VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim mit der Empfängerbank in Verbindung.
Echtzeit-Überweisung
Per OnlineBanking können Sie Echtzeit-Überweisungen, auch „Instant Payments” genannt, in Höhe von maximal 100.000 Euro pro Transaktion tätigen. Das Geld wird dabei innerhalb von wenigen Sekunden von Ihrem Girokonto auf das Empfängerkonto überwiesen. Ganz gleich, an welchem Wochentag Sie die Überweisung durchführen: Echtzeit bedeutet „von jetzt – bis jetzt“.
Foto-Überweisung
Mit der Foto-Überweisung in der VR Banking App können Sie QR-Codes auf Rechnungen blitzschnell einscannen und bezahlen. Fotografieren Sie dazu ganz einfach die Rechnung oder den vorausgefüllten Überweisungsträger mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Alle notwendigen Angaben wie Empfänger, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag und Verwendungszweck werden dabei automatisch übertragen. Damit entfällt für Sie das mühsame und fehleranfällige Abtippen. Die Überweisung geben Sie wie gewohnt mit einer TAN (Transaktionsnummer) frei.
Falls Sie die VR Banking App noch nicht nutzen: Auch im OnlineBanking können Sie sich das lästige Abtippen sparen. Klicken Sie in der Überweisungsmaske auf „Rechnung hochladen“ und wählen Sie das entsprechende Rechnungsdokument aus. Die Daten aus der Rechnung werden so automatisch in die Überweisungsmaske übertragen.
Girokonto & Bezahlen
Geld abheben
Ob in der Stadt oder auf dem Land: einer der rund 14.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken ist sicher in Ihrer Nähe. Das Geldabheben ist rund um die Uhr möglich und bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken kostenfrei. Alles, was Sie dafür benötigen, ist Ihre girocard (Debitkarte) und Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN).
Sollten Sie einmal keinen Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken nutzen können, werden Ihnen die Gebühren vor der Auszahlung angezeigt. Diese können je nach Bank unterschiedlich ausfallen.
Geld einzahlen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bargeld auf Ihr Girokonto einzuzahlen: Entweder nutzen Sie einen Einzahlungs- oder Münzzählautomaten oder Sie gehen direkt zum Bankschalter. In der Regel wird der Geldbetrag sofort gutgeschrieben und ist je nach Einzahlungsmethode innerhalb eines Werktags auf Ihrem Girokonto verfügbar. Auch Bargeldeinzahlungen auf ein Spar- oder Tagesgeldkonto sind möglich.
Verrechnungsschecks einlösen
Obwohl sie im Online-Zeitalter selten geworden sind, werden Verrechnungsschecks weiterhin genutzt, etwa für Gewinn- oder Versicherungszahlungen. Um einen Verrechnungsscheck einzulösen, benötigen Sie in der Regel ein Formular. Dieses erhalten Sie bei Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim vor Ort. Sie müssen es ausfüllen, unterschreiben und zusammen mit dem Scheck einreichen. Eine reine Online-Abwicklung ist nicht möglich.
Konto für Minderjährige
Neben dem klassischen Sparbuch gibt es auch ein Girokonto für die Jüngsten. Das Kinderkonto ist speziell auf die Bedürfnisse junger Sparer ausgerichtet. Solange die Kinder klein sind, kann es als reines Ansparkonto genutzt werden, beispielsweise für Geldgeschenke. Werden die Kinder älter, können die Eltern weitere Funktionen des Kontos freischalten. So lernen die Kinder nach und nach den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Kontoeröffnung die Einwilligungserklärung aller erziehungsberechtigten Personen sowie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer Meldebescheinigung und die Steuer-Identifikationsnummer. Es bietet sich an, dass alle beteiligten Personen zum Beratungstermin bei der VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim erscheinen. Denn für die Formalitäten vor Ort sind die Zustimmung und die Unterschriften der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Vereinskonto
Ein Vereinskonto unterstützt Vereine bei der sicheren und flexiblen Finanzverwaltung. Es ermöglicht die Einrichtung und Verwaltung von Daueraufträgen sowie den Zugriff auf Kontoauszüge. Über das OnlineBanking können Sie Ihre Vereinsfinanzen unabhängig von Banköffnungszeiten digital steuern. Bargeldabhebungen sind an rund 14.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken möglich.
Für die Kontoeröffnung werden ein Vereinsregisterauszug oder ein Sitzungsprotokoll sowie die Legitimation der Bevollmächtigten benötigt.
Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Auf Wunsch können Sie Ihr Girokonto auch als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) führen. Dann ist Ihr Guthaben auf dem Konto bis zu einem gewissen Freibetrag vor Pfändungen geschützt. So können Sie im Fall der Fälle Ihre Miete oder Ihren Strom weiterbezahlen. Wenn Sie eine Kontopfändung befürchten, können Sie einen Antrag auf Umwandlung Ihres Girokontos in ein P-Konto stellen. Die Umwandlung ist kostenfrei. Die bisherigen Kontoführungsgebühren fallen jedoch weiterhin an.
Konto kündigen
Eine Kontoauflösung ist nur durch die Kontoinhaberin oder den Kontoinhaber möglich, es sei denn, es handelt sich um einen Nachlass oder eine betreute Person. Sie können Ihr Girokonto jederzeit kündigen, entweder persönlich bei Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG - Geschäftsstelle Schaafheim vor Ort, telefonisch oder schriftlich. Bitte geben Sie bei der Auflösung alle zur Kontoverbindung gehörenden Karten zurück.