Login
Logo/Schriftzug der Bankingsoftware Profi cash

Profi cash-Support

Hilfestellung und Anleitungen

Hier finden Sie verschiedene Hilfestellungen und Anleitungen zu unserer Finanzsoftware Profi cash. Auf dieser Seiten erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ), Anleitungen oder finden Informationen zu aktuellen Themen.

Profi cash-Support bis 14.11.2025

Telefon:

06073/741136

Hilfe per eMail

proficash@rb-schaafheim.de

        

Profi cash-Support ab 17.11.2025 - VR Bank zu Hause

Telefon:

06103 95 3000

Hilfe per eMail

kontakt@vrbanking.de

Wichtige Informationen zur technischen Fusion

Wann ist der Termin der technischen Fusion?

Die technische Fusion findet von Freitag, 15. November 2025 bis einschließlich Sonntag, 16.11.2025 statt. Wir werden Sie hier über alle Schritte informiert halten.

Wie stelle ich als Kundin/ Kunde der Raiffeisenbank Schaafheim meine Zahlungsverkehrssoftware Profi cash um?

Grundvoraussetzung für eine Umstellung der Zahlungsverkehrssoftware Profi cash ist, dass Sie die Softwareversion 12.98 einsetzen. Hier gehts zum Download.

Für Nutzer von Profi cash steht ein automatischer Fusionsassistent zur Umstellung der IBAN bereit, der beim Programmstart erscheint. Alte IBANs leiten wir vorübergehend weiter. Beschreibungen finden Sie hier. 

Andere Programme werden nicht automatisch angepasst. Bitte aktualisieren Sie in diesen Programmen Ihre IBAN sowie Bankleitzahl eigenständig. Bei Bedarf wenden Sie sich an den Support Ihres Softwareanbieters.

Für die Software S-Firm stellen wir Ihnen entsprechende Anleitungen hier zur Verfügung.

Aktuelle Update-Informationen

Aktuelles zu Profi Cash 12.95 -12.98 - Informationen zum Update

Fehlermeldung und Lösungen

Profi cash 12.98 - Sammelaufträge von Sparkassen-Konten
  • Bei Bankkunden, die den elektronischen Zahlungsverkehr mit Profi cash 12.98 und der Sparkasse durchführen, erhalten diese bei dem Versand von Sammelaufträgen die Fehlermeldung:
    „Die Daten zur Empfängerüberprüfung können aufgrund eines Fehlers nicht angezeigt werden“ und „Der Benutzer hat die Verarbeitung abgebrochen.“

    Weiterhin kann es zu Abstürzen von Profi cash kommen, die mit der Fehlermeldung quittiert wird, dass Profi cash beendet und der Support kontaktiert werden muss.

    Als Umgehungslösung kann der Kunde Einzelaufträge über seine Sparkassenverbindung senden.

Fragen & Antworten (FAQs)

Welche Systemvoraussetzungen müssen für die Nutzung von Profi cash erfüllt sein?
  • IBM oder IBM-kompatibler PC
  • Bildschirm mit empfohlener Mindestauflösung von 1.280 mal 1.024 Pixel
  • Für das jeweilige Betriebssystem empfohlener Hauptspeicher (RAM)
  • Windows 8.1, Windows 10 (jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate), Windows 11 (jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate), Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 (jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate)
  • Internet-Zugang
  • Drucker (optional)
Was benötige ich zur Nutzung von Profi cash?

Damit Sie Profi cash nutzen können, benötigen Sie die Zugangsdaten für Ihr Online-Banking. Zusätzlich brauchen Sie ein Sicherheits-Verfahren, um Ihre Zahlungsaufträge freizugeben. Sie haben die Wahl zwischen

  • dem PIN-TAN-Verfahren SMARTTAN-PHOTO
  • VR SECUREGO PLUS
  • HBCI/FINTS mit HBCI-Benutzerkennung
Was kostet Profi cash?

Sie können die 60-Tage-Testversion der Software kostenlos nutzen. Entscheiden Sie sich danach für die Vollversion, berechnen wir Ihnen ein einmaliges Anschaffungsentgelt von 70,00 € netto sowie ein monatliches Lizenzentgelt von 10,00 € netto pro Monat.

Welche Vorteile hat es, das Online-Banking über eine Software abzuwickeln?
  • Sie speichern Ihre Umsätze und Stammdaten dauerhaft in einer Datenbank.
  • Hohes Zahlungsverkehrsaufkommen lässt sich mit Hilfe der Programmfunktionen schneller bewältigen.
  • Der Rechner ist nur während der Datenübertragung online.
Was ist FinTS/HBCI?

FinTS steht für „Financial Transaction Services“. Hierbei werden Aufträge und Informationen über das Internet verschlüsselt übertragen. Kunde und Bank legitimieren sich jeweils beim anderen, tauschen die Daten im Dialog aus und bestätigen den Empfang der Nachrichten.

HBCI bedeutet „Homebanking Computer Interface“. Hierbei handelt es sich um einen Standard für das Electronic Banking. Es werden Übertragungsprotokolle, Nachrichtenformate und Sicherheitsverfahren festgelegt. 

Was ist die Echtzeit-Überweisung (Instant Payments)?

Mit der Echtzeit-Überweisung transferieren Sie Geld innerhalb von wenigen Sekunden – wann immer Sie wollen. Instant Payments, wie diese Zahlungsart auch genannt wird, beschleunigt damit den SEPA-Zahlungsverkehr.